agileno.

Agile

Ein Ansatz zur Softwareentwicklung und Projektmanagement, der auf Flexibilität, kontinuierlicher Verbesserung und Kundenfeedback basiert.

Agile Arbeitsweise

Ein Konzept, das Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine konzentrierte, kundenorientierte Denkweise in den Mittelpunkt stellt.

Agile Führung

Ein Führungsstil, der auf den Prinzipien der Agilität basiert, einschließlich Flexibilität, Empowerment von Teams, Fokus auf kontinuierliche Verbesserung, etc.

Agile Herausforderungen

Die Herausforderungen und Hindernisse, die bei der Umsetzung der Agilität in einem Unternehmen auftreten können, wie Widerstand gegen Veränderungen, mangelnde Unterstützung von der Führung, mangelndes Verständnis für agile Methoden, etc.

Agile Hindernisse

Die Herausforderungen und Hindernisse, die bei der Umsetzung der Agilität in einem Unternehmen auftreten können, wie Widerstand gegen Veränderungen, mangelnde Unterstützung von der Führung, mangelndes Verständnis für agile Methoden, etc.

Agile Leadership

Ein Führungsstil, der auf den Prinzipien der Agilität basiert, einschließlich Flexibilität, Empowerment von Teams, Fokus auf kontinuierliche Verbesserung, etc.

Agile Leader

Ein Führungskraft, die den agilen Führungsstil praktiziert und die Prinzipien der Agilität in ihre Führung integriert.

Agile Methoden

Die verschiedenen Methoden und Frameworks, die unter dem agilen Ansatz fallen, wie Scrum, Kanban, Lean, etc.

Agile Mindset

Eine Denkweise, die auf den Prinzipien der Agilität basiert, wie Flexibilität, kontinuierliche Verbesserung, Kundenzentriertheit, etc.

Agile Produktentwicklung

Ein Ansatz zur Produktentwicklung, der auf den Prinzipien der Agilität basiert, einschließlich Flexibilität, kontinuierlicher Verbesserung, Kundenzentriertheit, etc.

Agile Prozess

Ein Prozess, der auf den Prinzipien der Agilität basiert, einschließlich Flexibilität, kontinuierliche Verbesserung, Kundenzentriertheit, etc.

Agile Training

Training oder Kurse, die auf den Prinzipien und Praktiken der Agilität basieren.

Agile Transformation

Der Prozess, bei dem ein Unternehmen von traditionellen Managementpraktiken zu agilen Praktiken wechselt, um schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren zu können.

Agile Vorteile

Die Vorteile, die aus der Anwendung der Agilität resultieren können, wie z.B. erhöhte Flexibilität, verbesserte Kundenzufriedenheit, erhöhte Produktivität, etc.

Entwicklungsteam

In Scrum, das Team von Fachleuten, das das Produkt oder die Software entwickelt.

KMU

Kurz für kleine und mittlere Unternehmen, oft definiert durch eine bestimmte Anzahl von Mitarbeitern oder einen bestimmten Umsatz.

Live Kurs

Ein Kurs oder Training, das in Echtzeit stattfindet, oft über eine Online-Plattform.

Marktfähiges Produkt

Ein Produkt, das bereit ist, auf den Markt gebracht und an Kunden verkauft zu werden.

Nexus

Ein Framework zur Skalierung von Scrum, das von Ken Schwaber, einem der Mitbegründer von Scrum, entwickelt wurde.

Projekte Nachteile

Die Nachteile oder Herausforderungen, die mit traditionellen Projektmanagementmethoden verbunden sein können, wie z.B. mangelnde Flexibilität, Schwierigkeiten bei der Anpassung an Veränderungen, etc.

Real Agile© System

Ein von agileno konzipiertes und erprobtes System zur Implementierung agiler Produktentwicklung in Unternehmen, insbesondere KMUs.

Scrum

Ein Framework zur agilen Entwicklung, das auf iterative und inkrementelle Prozesse setzt, um Produkt- und Softwareentwicklung effizienter zu gestalten.

Scrum Einführung

Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Prozesse des Scrum-Frameworks.

Scrum in großen Organisationen

Die Anwendung des Scrum-Frameworks in größeren Organisationen, oft mit spezifischen Anpassungen oder Überlegungen aufgrund der Größe und Struktur der Organisation.

Scrum in KMU

Die Anwendung des Scrum-Frameworks in kleinen und mittleren Unternehmen, oft mit spezifischen Anpassungen oder Überlegungen aufgrund der Größe und Struktur des Unternehmens.

Scrum Karriere

Eine Karriere, die auf der Anwendung und dem Verständnis des Scrum-Frameworks basiert, oft einschließlich Rollen wie Scrum Master oder Product Owner.

Scrum Lernen

Der Prozess des Erlernens der Prinzipien und Praktiken des Scrum-Frameworks.

Scrum Master

Eine Rolle in Scrum, die dafür verantwortlich ist, sicherzustellen, dass das Team die Scrum-Prinzipien und -Praktiken einhält und Hindernisse beseitigt, die die Teamleistung behindern könnten.

Scrum of Scrums

Eine Methode zur Skalierung von Scrum, bei der mehrere Scrum-Teams koordiniert werden, um an größeren Projekten zu arbeiten.

Scrum Prinzipien

Die grundlegenden Prinzipien, die Scrum leiten, darunter Transparenz, Überprüfung und Anpassung.

Scrum Produktentwicklung

Die Verwendung des Scrum-Frameworks zur Entwicklung von Produkten, mit Schwerpunkt auf Iteration, inkrementeller Entwicklung und kontinuierlichem Feedback.

Scrum Rollen

Die Rollen, die innerhalb eines Scrum-Teams definiert sind, einschließlich des Scrum Masters, des Product Owners und des Entwicklungsteams.

Scrum Skalierbarkeit

Die Fähigkeit des Scrum-Frameworks, auf größere Teams oder Organisationen skaliert zu werden.

Scrum Training

Training oder Kurse, die sich auf das Scrum-Framework und seine Anwendung konzentrieren.

Scrum-Kurs

Ein Kurs oder Training, der sich auf das Scrum-Framework und seine Anwendung konzentriert.

ISO-17024

Unsere Multiple-Choice Tests und Quizze werden an die entsprechenden Level der Anforderungen angepasst. Wir verwenden eine adaptierte Taxonomie nach Bloom. Daher basieren die Fragen auf sechs verschiedenen Fragetypen für den beruflichen Bereich: Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Evaluieren, Kreieren

Erhalte jetzt unsere Checklisten

Fülle das Formular aus und wir schicken dir die Checklisten zum Download zu. Ausserdem nehmen wir dich in unseren Agile Briefing Verteiler auf. Du kannst dich jedoch jederzeit wieder austragen.

Stopp ....

Erhalte 11 Nuggets für
noch mehr Agilität

So werden du und dein Team agiler – mit weniger Aufwand.

Du wirst damit Teil der exklusiven E-Mail Liste und erhältst Gratis ein E-Book.
Abmeldung jederzeit möglich.

11 Agile Nuggets