agileno.

Der Top Trick um dein Product Backlog besser zu organisieren

Backlog, Was, Wer, Warum
Inhalt

Wer, Was, Warum, Rolle, Feature, Nutzen, so kennst du normalerweise die Einträge in einem Product Backlog. 

Im Backlog stehen die Rollen an meist an erster Stelle und du liest immer “als dieser”, “als jener”, “als anderer”. 

Das ist schlecht für die Priorisierung und das Verständnis des Sprint Outcomes.

Backlog mal anders

Schreibe es doch mal anders: Warum, Was, Wer. Das hat einige Vorteile:

  1. Klare Priorisierung: Der Fokus liegt auf dem Wert. Dies erleichtert die Priorisierung der Storys, da die mit dem höchsten Wert zuerst berücksichtigt werden können.
  2. Besseres Verständnis: Wenn der Nutzen am Anfang einer User Story steht, können die Teammitglieder besser verstehen, warum diese Story wichtig ist und welche Probleme sie lösen soll.
  3. Fokus auf den Kunden: Da der Nutzen zuerst genannt wird, bleibt der Fokus auf den Bedürfnissen und Erwartungen des Kunden.

Die Benennung des Nutzens zu Beginn der Story, hilft im Backlog, den Fokus auf den Kunden und den Wert der entwickelten Funktionalitäten zu legen und unterstützt eine effiziente Produktentwicklung.

Für eine effiziente Anwendung sind Kenntnisse auch im User Story Writing und im User Story Mapping erforderlich.

Teilen:

11 geniale Tipps für

Product Owner

Product Owner Tipps

Lese unser fast tägliches Agile Briefing und wir schenken dir das E-Book

„11 geniale Tipps für

Product Owner“

Du wirst damit Teil unserer exklusiven E-Mail-Liste und wir schenken dir ein E-Book. Abmeldung jederzeit möglich.

Auch interessant:

Frank Schatz

Frank Schatz ist der Experte in agilen Methoden und lehrt so verständlich wie kein Zweiter, behaupten einige seiner Kunden.

Er ist ACI, MCP, SMA, PAL, SPF zertifiziert und geprüfter Sachverständiger. Er hat das Real  Agile© System für stressfreie agile Transformationen entwickelt.

dgusv-siegel
User-Story-Professional-Badge-2k
professional-agile-leadership-i-pal-i
CertiProf-Remote-Work_100x
psfs-badge
gepr-sv-siegel-email

ISO-17024

Unsere Multiple-Choice Tests und Quizze werden an die entsprechenden Level der Anforderungen angepasst. Wir verwenden eine adaptierte Taxonomie nach Bloom. Daher basieren die Fragen auf sechs verschiedenen Fragetypen für den beruflichen Bereich: Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Evaluieren, Kreieren

Erhalte jetzt unsere Checklisten

Fülle das Formular aus und wir schicken dir die Checklisten zum Download zu. Ausserdem nehmen wir dich in unseren Agile Briefing Verteiler auf. Du kannst dich jedoch jederzeit wieder austragen.

Stopp ....

Erhalte 11 Nuggets für
noch mehr Agilität

So werden du und dein Team agiler – mit weniger Aufwand.

Du wirst damit Teil der exklusiven E-Mail Liste und erhältst Gratis ein E-Book.
Abmeldung jederzeit möglich.

11 Agile Nuggets