agileno.

Unternehmen zerstören durch Meetings

Mit Meetings Unternehmen zerstören
Inhalt

Verbiete Meetings um 10 und um 14 Uhr weil du sonst dein Unternehmen zerstören kannst.

Ein Beispiel: 9 Uhr ich bin an meinem Arbeitsplatz.

Mir bleibt gerade noch genug Zeit einen Kaffee zu holen und die Mails zu checken, denn um 10 ist Meeting.

Was produktives anfangen macht jetzt keinen Sinn.

Meeting pünktlich um 11 zu ende.

Noch schnell Biopause, einen Kaffee und ein Brötchen holen. Zurück im Büro, Mails checken.

In einer halben Stunde ist es 12, Mittagspause.

Unternehmen zerstören

Da lohnt es sich nicht was produktives anzufangen. Lese im Firmenforum.

13 Uhr Mittag ist vorbei.

Noch mit Kollegen gequatscht, Biopause, Kaffe holen um halb 2 wieder im Büro.

Mails checken. Um 2 ist Meeting Kurze Vorbereitung, Höre den Unternehmenspodcast.

Pünktlich ist Pflicht ich muss los, keine Zeit für Produktives.

Der Chef hat den Stundentermin um nur ne halbe Stunde überzogen.

Es ist halb 4.

Erstmal Biopause und schnell nen Kaffee holen.

Auf dem Flur noch ein wenig Smalltalk und um 4 zurück am Arbeitsplatz.

Mails checken und beantworten. Viertel vor 5, gleich Feierabend.

Sinnlos jetzt noch was anzufangen. Ich packe zusammen.

Was für ein Stresstag.

Man kommt zu nichts.

Teilen:

11 geniale Tipps für

Product Owner

Product Owner Tipps

Lese unser fast tägliches Agile Briefing und wir schenken dir das E-Book

„11 geniale Tipps für

Product Owner“

Du wirst damit Teil unserer exklusiven E-Mail-Liste und wir schenken dir ein E-Book. Abmeldung jederzeit möglich.

Auch interessant:

Frank Schatz

Frank Schatz ist der Experte in agilen Methoden und lehrt so verständlich wie kein Zweiter, behaupten einige seiner Kunden.

Er ist ACI, MCP, SMA, PAL, SPF zertifiziert und geprüfter Sachverständiger. Er hat das Real  Agile© System für stressfreie agile Transformationen entwickelt.

dgusv-siegel
User-Story-Professional-Badge-2k
professional-agile-leadership-i-pal-i
CertiProf-Remote-Work_100x
psfs-badge
gepr-sv-siegel-email

ISO-17024

Unsere Multiple-Choice Tests und Quizze werden an die entsprechenden Level der Anforderungen angepasst. Wir verwenden eine adaptierte Taxonomie nach Bloom. Daher basieren die Fragen auf sechs verschiedenen Fragetypen für den beruflichen Bereich: Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Evaluieren, Kreieren

Erhalte jetzt unsere Checklisten

Fülle das Formular aus und wir schicken dir die Checklisten zum Download zu. Ausserdem nehmen wir dich in unseren Agile Briefing Verteiler auf. Du kannst dich jedoch jederzeit wieder austragen.

Stopp ....

Erhalte 11 Nuggets für
noch mehr Agilität

So werden du und dein Team agiler – mit weniger Aufwand.

Du wirst damit Teil der exklusiven E-Mail Liste und erhältst Gratis ein E-Book.
Abmeldung jederzeit möglich.

11 Agile Nuggets