Karl Valentin wurde am Stachus in München von einem Fremden angesprochen:
“Sagen Sie, wie weit ist es denn von hier bis zum Hauptbahnhof?”
Valentin antwortete: “Wenn Sie weiter in diese Richtung gehen, nur noch 40.000 Kilometer. Wenn Sie aber umdrehen, bloß fünf Minuten.”
Im Zuge der agilen Transformation stehen viele Manager vor der Herausforderung, ihre Perspektive und Vorgehensweisen zu überdenken und anzupassen.
Dabei wird oft betont, wie wichtig es ist, dass agile Manager jedes Detail der eingesetzten agilen Frameworks und Methoden verstehen müssen.
Es entsteht der Eindruck, dass ohne dieses Detailwissen eine effektive Führung in der agilen Welt nicht möglich ist.
Aber ist das wirklich so?
Die kurze Antwort lautet: Nein.
Agile Manager brauchen sicherlich ein Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Werte von Agilität, da diese die Art und Weise beeinflussen, wie Arbeit organisiert, Prioritäten gesetzt und Entscheidungen getroffen werden.
Ein Verständnis dieser Prinzipien ist entscheidend, um das „Warum“ hinter der agilen Transformation zu verstehen und Teams dabei zu unterstützen, diese Prinzipien in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.
Mehr braucht es nicht, denn ein Unternehmen führen können sie schon.
Warum jedes Detail kennen?
Es ist jedoch nicht notwendig, dass agile Manager jedes Detail jedes agilen Frameworks oder jeder agilen Praxis, die ein Team anwendet, verstehen.
Tatsächlich kann eine übermäßige Konzentration auf die Details der agilen Methodik von dem ablenken, was wirklich wichtig ist: der kulturelle Wandel, der mit der agilen Transformation einhergeht.
Agile Manager am Beispiel des interstellaren Kreuzers
Stellen wir uns einen erfahrenen Luftschiffkapitän vor, der plötzlich das Kommando über einen futuristischen interstellaren Kreuzer erhält, ein Schiff, das für die Erforschung der unendlichen Weiten des Weltraums konstruiert wurde.
Der Wechsel vom Steuerstand eines Luftschiffes auf den Kommandosessel eines interstellaren Kreuzers ist zweifellos eine enorme Umstellung.
Muss der Kapitän jedes Detail der komplexen Antriebstechnik, der Quantennavigation oder des interdimensionalen Kommunikationssystems kennen, um das neue Schiff effektiv zu steuern?
Wohl kaum.
Was der Kapitän benötigt, ist ein grundlegendes Verständnis davon, wie das neue Schiff funktioniert. Er muss wissen, wie er es steuern und auf die Signale und Rückmeldungen des Schiffes reagieren muss.
Er benötigt Feedback, um in seinem Kontext genügend Transparenz zu haben, um Entscheidungen treffen zu können.
Dann weiß der Kapitän auch, wann er sich an die Besatzungsmitglieder wenden muss, die Experten für die spezifischen Systeme des Schiffes sind.
Agile Manager in der Transformation
Dasselbe gilt für einen Manager, der in einer agilen Organisation arbeitet.
Die agilen Prinzipien und Werte bilden das grundlegende „Betriebssystem“ des „interstellaren Kreuzers“ der agilen Organisation.
Der agile Manager muss diese Prinzipien verstehen und umsetzen können.
Er muss aber nicht jedes Detail der „Quantennavigation“ oder des „interdimensionalen Kommunikationssystems“ – also der spezifischen agilen Praktiken und Werkzeuge – kennen, die das Team verwendet.
11 Nuggets für
noch mehr Agilität
Mehr Agilität, bietet dieses E-Book für dich und dein Team.

Du wirst damit Teil der exklusiven E-Mail Liste und erhältst Gratis dieses E-Book.
Abmeldung jederzeit möglich.
Das Prinzip der maximalen Menge an unerledigter Arbeit
In beiden Fällen, ob interstellarer Kreuzer oder agiles Team, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Fähigkeit, auf der Grundlage eines soliden Grundverständnisses zu führen, zu vertrauen und loszulassen.
Agilität bedeutet auch, Dinge zu vereinfachen. So lautet eines der 12 Prinzipien des agilen Manifests.
Es geht darum, die richtigen Leute an Bord zu haben und ihnen den Raum und die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, um ihre spezialisierten Aufgaben erfolgreich zu erledigen.
Und vielleicht am wichtigsten ist es, als Kapitän oder Manager bereit und offen zu sein, ständig zu lernen und sich anzupassen, während man durch die unerforschten Gebiete der Agilität oder den interstellaren Raum navigiert.
Agile Manager müssen die Grundlagen verstehen: wie man Ziele setzt, wie man Feedback gibt, wie man eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens fördert.
Sie müssen verstehen, wie sie ihre Teams unterstützen und verteidigen können und wann sie sich zurückziehen und ihren Teams Raum für Autonomie geben müssen.
Sie müssen jedoch nicht selbst zu Experten für jedes agile Framework oder jede agile Praxis werden.
Stattdessen sollten sie auf die Expertise ihrer Teams vertrauen.
In einem agilen Umfeld sind die Teams oft die Experten für die Details der Arbeit, während der agile Manager die Rolle des „Servant Leader“ einnimmt, der das Team dabei unterstützt, das Beste aus sich herauszuholen.
Die Agile Transformation fordert auch agile Manager kontinuierliches Lernen ab
Lernen hört nicht auf.
Agile Manager, sollten ständig bestrebt sein, ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Das bedeutet auch nicht, dass sie jedes Detail kennen oder ständig an Schulungen und Seminaren teilnehmen müssen.
Es bedeutet vielmehr, dass sie ein tiefes Verständnis für die Prinzipien und Werte der Agilität aus den Ergebnissen ihrer Handlungen entwickeln und diese in ihre Führungspraxis integrieren müssen.
Ein effektiver Manager in einer agilen Organisation ist jemand, der die Prinzipien und Werte der Agilität versteht und lebt, der seine Teams unterstützt und ihnen den Raum gibt, den sie brauchen, um erfolgreich zu sein.
Er ist jemand, der offen für Lernen und Wachstum ist, aber nicht versucht, Experte für jedes Detail zu sein und alles mitentscheiden zu müssen. Stattdessen vertraut er auf die Expertise seiner Teams und konzentriert sich darauf, ihnen die Unterstützung und Führung zu geben, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein.
Wohin des Weges?
Wenn du keine 40.000 Kilometer gehen willst, dann frag jemanden, der alternative Strecken kennt.
Zu deiner Unterstützung haben wir eine Checkliste “Der agile Manager: Schlüsselelemente zum Erfolg” erstellt, die sich auf die wesentlichen Elemente konzentriert, die dich als Manager bei der agilen Transformation unterstützt, damit du dich nicht in unnötigen Details verlierst.
Durch die aktive Teilnahme an der Transformation, wie sie das Real Agile© System vorsieht, erwirbst du als Manager wertvolles Handlungswissen, um den Mehrwert agiler Produktentwicklung voll ausschöpfen zu können.
Wie du deine Organisation mit dem Real Agile© System sanft in eine agile Organisation transformieren kannst, erfährst du in unserem kostenlosen Lösungsgespräch.