Agile wurde und wird oft als Wundermittel zur Lösung von Herausforderungen in Unternehmen gepriesen.
Die Realität sieht anders aus: Falsche Erwartungen, Missverständnisse und „Be- ratung“ enden in fehlerhaften Umsetzungen.
Ganze Abteilungen und Bereiche stürzen sich auf Agile, ohne die wahren Prinzipien zu verstehen.
Das Resultat: Agile ist tot?
Stress, Chaos und Ergebnisse, die weit hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Statt der erhofften Verbesserung, steigt die Arbeitsbelastung von einem gesunden Maß von etwa 85% auf nicht nachhaltige 100% steigt.
Diese Überlastung gefährdet das Unternehmen und qualifiziertes Personal flüchtet.
Gunther Dueck bringt es in seinem Buch „Schwarmdumm – So blöd sind wir nur gemeinsam“ auf den Punkt:
„Unter Überlastung wird der Schwarm neurotisch. Die Überlasteten ziehen die noch nicht Überlasteten in die Misere mit hinein. Die Dummheit weitet sich aus.“
Stimmt die Aussage: Agile ist tot?
Was können wir tun?
Zunächst: Agile nicht aufgeben!
Als Zweites steht eine Überprüfung der Vorgehensweise an:
- Was sollte sich durch Agile verbessern und was haben wir erreicht?
- Passen unsere Produkte zu Agile?
- Haben wir eine Vision und wenn, ist es tatsächlich eine Vision oder eher eine Mission?
- Haben unsere Berater zu Beginn ihrer Aufgabe den Status Quo festgestellt und ein machbares Zielbild vorgeschlagen?
- und mehr…
Der Schlüssel liegt in der bewussten Steuerung der Arbeitslast und in der Auswahl kompetenter Berater für agile Transformationen.
Die Frage: „Wo haben sie das, was wir wollen, schon aktiv erfolgreich umgesetzt und wo sind sie gescheitert?“, löst häufig unklares Gestammel aus – der Nächste bitte.
Agile darf auch nicht als Mittel zur Maximierung der Auslastung missbraucht werden.
Hochwertige Ergebnisse resultieren aus effizient arbeitenden und motivierten Teams. Dauerhafte Motivation entsteht nicht durch Kicker und mehr Geld, das müssen wir nicht mehr erwähnen.
Im nächsten Teil werden wir ein weiteres kritisches Thema in der agilen Welt ansprechen – die Zertifikatsschwemme und die Illusion des Expertentums.
Wie wir dieses Hindernis überwinden können? In Kürze, hier zu lesen.
Bis dahin, wird dir der Artikel: Das ultimative 1×1 der Agilität gefallen…
Damit es agil wird,
Frank Schatz.