
7 geheime Tipps für
bessere User Storys
Lese und nutze mein fast tägliche Agile Briefing und
ich schenke dir mein E-Book
„User Story Secrets“
Verhaltensänderung ist wichtiger als Wissen,auch bei User Storys
Die brutale Wahrheit über User Storys ist schwer zu verdauen:
Sie werden oft nur dem Namen nach als solche bezeichnet.
Viele verstehen nicht, dass echte User Storys den CCC-Regeln (Card, Conversation, Confirmation) von Ron Jeffries folgen sollten, dem Pionier der agilen Produktentwicklung.
Warum Tipps für bessere User Storys wichtig sind
Wenn du deine User Storys wie bloße Anforderungen behandelst, die sowohl das WAS als auch das WIE detailliert beschreiben, raubst du den Entwicklern die Möglichkeit, kreativ über die Story nachzudenken.
Warum sollten deine Produkte dann erfolgreich sein?
7 Tipps für bessere User Storys
2012 wurde mir diese traurige Wahrheit bewusst, und ich beschloss, etwas zu ändern.
Ich entwickelte meine User-Story-Trainings nach dem Prinzip des „Instructional Design“ für E-Learning und habe dieses Konzept seit Jahren erfolgreich in vielen Unternehmen eingesetzt.
Das Ziel: Verhaltensänderung durch Tipps für bessere User Storys
Es geht nicht darum, dich mit Wissen und Zertifikaten zu überhäufen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im agilen Verhalten aller Beteiligten.
Instructional Design zielt darauf ab, dein Verhalten zu verändern, nicht nur dein Wissen zu erweitern.
Was ändert sich durch Tipps für bessere User Storys?
Mit den richtigen Tipps werden deine User Storys nie mehr die gleichen sein.
Als Product Owner wirst du Outcome statt Output planen.
Als Developer wirst du weniger arbeiten, aber mehr leisten und die Qualität steigern.
Und als Stakeholder wirst du Anforderungen bekommen, die keine Interpretation erfordern.
Expertenwissen als Grundlage für Tipps für bessere User Storys
Ich stütze mich nicht nur auf mein eigenes Handlungswissen, sondern auch auf das Wissen von Branchenexperten wie Mike Cohn, Ron Jeffries, Kent Beck, Mary Poppendieck und Alistair Cockburn.
Warum du die Tipps für bessere User Storys brauchst
Wenn du wirklich erfolgreich sein willst, reicht es nicht aus, User Storys nur zu schreiben.
Du musst sie leben und pflegen.
Und genau dabei möchte ich dir mit meinem E-Book helfen.
Es enthält praxiserprobte Methoden und Tipps für bessere User Storys, die deine Projekte auf das nächste Level heben können.

Veränderung beginnt heute!
Abonniere agilen Mehrwert mit dem „Agile Briefing“ direkt in dein Postfach und du bekommst
mein E-Book: „7 geheime Tipps für bessere User Storys“
in der brandneuen Auflage geschenkt:
Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste und erhältst gratis ein E-Book. Abmeldung jederzeit möglich.

Frank Schatz
Als Trainer, Mentor und Coach ist Frank Schatz vielleicht einer der gefragtesten T-Shaped Agilisten im deutschsprachigen Raum. Er ist geprüfter Sachverständiger für agiles Projektmanagement und seit über 25 Jahren IT-Unternehmer, Agile Work Experte und Certified Instructor.